Kloster Lorsch


Kontaktinformationen:

UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch
Nibelungenstraße 32
64653 Lorsch
Telefon +49 (0) 6251 - 5 14 46

Mehr Informationen gibt es auf der Internetseite:

www.kloster-lorsch.de

Geo Koordinaten:
49°65'38,89''N; 8°56'88,89'' O

Blick auf den Klosterhügel.

Lorscher Königshalle

mit ihrer weltberühmten Sandsteinfassade.

Das Kirchenfragment

gehört zur Basilika des frühen 12. Jahrhunderts.

Blick in Richtung Schaudepot Zehntscheune.

Der Kräutergarten liegt etwas versteckt.

Hinweisschild zum Kloster Altenmünster.

Grundmauern des Kloster Altenmünster.

Im Hintergrund verläuft die Weschnitz.

Zu Beginn des 20. Jh. wurden in Lorsch Zigarren hergestellt.

Eingang zur Evangelischen Kirche.

Auf dem Gelände befindet sich ebenfalls ein kleiner Kräutergarten.

Eingang zum Freilichtlabor Lauresham.

Das Freilichtlabor Lauresham

ist ein Nachbau eines karolingischen Herrenhofs aus dem 8/9 Jahrhundert.

Auf einer Fläche von insgesamt 4 Hektar finden Sie originalgetreue Nachbauten von Wohn-, Wirtschafts-, Stall-, und Speicherbauten.

Bei den meisten Gebäuden auf dem Gelände

handelt es sich um Pfostenbauten.

Die Hütten können an Thementagen

besichtigt werden.

Thementag "Jagd" beim Freilichtlabor Lauresham.

Ein Fischer vor seiner Hütte.

Zwei Auerochsen aus dem

Auerrindprojekt des Freilichtlabors Lauresham.

Nachwuchs beim Auerrindprojekt.

Eine Mitarbeiterin des Welterbe Areals

bei einer Führung.

Kultur